IoT-Integrationen (Internet der Dinge)





Bei ALGOFACT entwickeln und implementieren wir Cloud-basierte IoT-Infrastrukturen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre physischen Abläufe digital zu transformieren. Unser Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau skalierbarer, sicherer und datengesteuerter IoT-Systeme, die Echtzeitüberwachung, vorausschauende Erkenntnisse und automatisierte Steuerung ermöglichen - insbesondere für Fertigungsbetriebe, Industrieanlagen und energieintensive Umgebungen.


Wir stellen zwar selbst keine Hardware her, arbeiten aber mit Hardwarepartnern zusammen und unterstützen Kunden bei der Identifizierung und Integration der richtigen Komponenten. Unter Verwendung von Industriestandardprotokollen wie MQTT, WebSocket und HTTP entwickeln wir robuste Kommunikationsarchitekturen, die Edge-Geräte nahtlos mit der Cloud verbinden.
Unsere Lösungen vereinheitlichen die Datenaufnahme, -verarbeitung, -visualisierung und -integration und verwandeln physische Abläufe durch leistungsstarke Dashboards, KI-basierte Analysen und die Anbindung an Unternehmensplattformen in intelligente, optimierte Systeme.


Wesentliche Merkmale





Cloud-native IoT-Infrastruktur



Wir liefern End-to-End-Cloud-basierte Architekturen, die hochfrequente Gerätedaten verarbeiten, Informationen in großem Umfang verarbeiten und Millionen von Nachrichten pro Sekunde unterstützen, indem wir Plattformen wie AWS IoT Core, Azure IoT Hub oder Google Cloud IoT nutzen. Diese Systeme sind auf die spezifischen Arbeitsabläufe und KPIs Ihrer Fabrik oder Anlage zugeschnitten.



Gerätekommunikation in Echtzeit mit MQTT & WebSockets



Wir verwenden leichtgewichtige Kommunikationsprotokolle mit geringer Latenz wie MQTT und WebSockets, um dauerhafte Verbindungen zwischen Geräten und Cloud-Diensten herzustellen. Dies gewährleistet nahtlose Telemetrie, Remote-Befehlsausführung und Alarmierung für zeitkritische industrielle Anwendungen.



Benutzerdefinierte Überwachungs-Dashboards



Betriebsteams erhalten Zugang zu Echtzeit-Dashboards, die wichtige Leistungskennzahlen, Umgebungsdaten, Warnmeldungen und den Gerätezustand visualisieren. Auf diese Schnittstellen kann über das Internet oder mobil zugegriffen werden, und sie sind sowohl für technische als auch für nichttechnische Benutzer konzipiert.



Vorausschauende Wartung mit KI



Durch die Erfassung historischer Sensordaten wenden wir KI- und maschinelle Lernmodelle an, um Anomalien zu erkennen, Anlagenausfälle vorherzusagen und Wartungspläne zu optimieren - so werden ungeplante Ausfallzeiten reduziert und die Lebensdauer der Anlagen verlängert.



Edge- und Cloud-Synchronisierung



In Fertigungsumgebungen mit eingeschränkter Konnektivität setzen wir Edge-Processing-Mechanismen (mit Raspberry Pi, Jetson oder Industrie-Gateways) ein, die mit der Cloud synchronisiert werden, um eine erweiterte Analyse und Speicherung zu ermöglichen, sobald sie online sind.



Integration von Unternehmensplattformen



Wir sorgen für einen reibungslosen Datenaustausch zwischen Ihrem IoT-System und bestehenden Unternehmensplattformen wie ERP, MES oder SCADA mithilfe sicherer APIs. Dies ermöglicht Echtzeittransparenz über alle Abläufe, von der Fabrikhalle bis hin zu den Dashboards der Geschäftsführung.


Ihr Technologiepartner


Innovative Software-Lösungen


ISO 27001 Certified TR Certified Logo